Was ist ÜWo?
Im Rahmen eines achtwöchigen Clearings und Coachings können junge, volljährige Wohnungslose unter 25 Jahren in eine angemietete Wohnung aufgenommen werden. Diese jungen Erwachsenen stehen in einer Lebensphase, zu dessen Zeitpunkt eine Veränderung durch frühzeitigen Kontakt und intensiven Beziehungsaufbau noch möglich ist. Ziel des Projektes ist es, eine Beheimatung im Obdachlosenmilieu zu verhindern.
Durch die Klärung des Bedarfs (Anamnese) werden zusammen mit den Hilfesuchenden individuelle Wohnperspektiven und -möglichkeiten entwickelt. Beispiele hierfür können eine eigene Wohnung, eine Jugendhilfemaßnahme nach dem SGB VIII, das Zurückführen in die Herkunftsfamilie oder die Betreuung nach § 67 SGB XII (Obdachlosenhilfe) sein.
Dem Projekt sollen hierfür künftig zwei dezentrale Wohnungen für zwei bzw. drei BewohnerInnen (getrennt nach Geschlecht) mit jeweils einem Büro zur Verfügung stehen, in denen unter anderem verlässliche Sprechzeiten vor Ort und Begleitungen zu Ämtern bzw. Institutionen im Netzwerk stattfinden. Hierfür ist ein Umfang von 100 % SozialarbeiterInnen-Stellen vorgesehen, was nach Ausbau des Projektes ein Personalschlüssel von 1:5 BewohnerInnen bedeutet.
Wie komme ich ins Wohnprojekt?
Der Zugang zu ÜWo erfolgt über Streetwork Innenstadt, ein Tandemteam bestehend aus Mitarbeitenden der Suchthilfe (Plan B gGmbH) und der der Jugendhilfe (sjr Betriebs GmbH). Die Beratung an dieser Stelle ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Ein wichtiger Kooperationspartner des Projektes ÜWo zur (Wieder-) Erlangung einer Tagesstruktur ist der Jobladen, ein Beschäftigungsprojekt für arbeitslose junge Menschen der GBE Pforzheim.
Ein Überblick über die Organisations- und Netzwerkstruktur des Projektes ÜWo ist der folgenden Abbildung zu entnehmen:

Streetwork Innenstadt, Projekt Übergangswohnen
Schlossberg 8 | D – 75175 Pforzheim
Fon +49(0)176-44417138 | Fax +49(0)7231-568636
uewo@planb-pf.de
Träger: Plan B gGmbH