Ambulante Rehabilitation
und Nachsorge

Wir bieten im Rahmen der ambulanten Rehabilitation ein differenziertes Behandlungsangebot bei Drogen- Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit an. Dieses orientiert sich mit Einzel- und/oder Gruppengesprächen sowie themenbezogenen Gruppen an den Bedürfnissen und Fähigkeiten jedes Einzelnen.

Kostenträger dieser Maßnahme sind die Rentenversicherungsträger DRV Baden-Württemberg und DRV Bund oder die jeweils zuständigen Krankenkassen.

Gabriele Herb-Gauss
Gabriele Herb-Gauss

Psychologin

07231 – 92277-17
MAIL

Daniela Hebel
Daniela Hebel

Sozialpädagogin

07231-92277-14
MAIL

Markus Rapp
Markus Rapp

Sozialarbeiter

07231 – 92277-27
MAIL

Isabella Heilig
Isabella Heilig

Sozialarbeiterin

07231-92277-23
MAIL

Wer kann eine ambulante Rehabilitation/Therapie bei uns machen?

 

Eine ambulante Rehabilitation ist sinnvoll für Menschen mit Suchtproblemen,

  • die in einem ausreichend stabilen sozialen Umfeld leben
  • die einen Einstieg/Wiedereingliederung ins Berufsleben konkret anstreben bzw. bereits beruflich integriert sind
  • die bereit sind an den vereinbarten Einzel- und Gruppensitzungen teilzunehmen und aktiv an den Therapiezielen arbeiten
  • die fähig und bereit sind mit Beginn der Therapie abstinent zu leben
  • für die eine stationäre Therapie nicht unbedingt erforderlich ist
  • für die nach einem kurzzeitigen stationären Aufenthalt eine anschließende ambulante Weiterbehandlung im Sinne einer Kombi-Therapie ausreichend und hilfreich ist
  • die nach einer stationären Therapie eine ambulante Behandlung zur weiteren Vertiefung und zur Stabilisierung erreichter Therapieerfolge wünschen und benötigen

 

Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch, der sich für eine Therapie entscheidet, eine Vielzahl von Fähigkeiten, Lebenserfahrungen und Fertigkeiten mitbringt die ihm helfen können, ein zufriedenes Leben ohne Suchtmittel zu erreichen.

 

Eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit, zu der Therapeut und Klient beitragen müssen, ist die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie.

 

Ablauf der Behandlung

 

Nach einem Informations-/und Abklärungsgespräch geht der Therapie eine Vorbereitungsphase voraus. In dieser Zeit wird der Antrag auf Kostenübernahme von uns gestellt. Es findet eine ausführliche medizinische Diagnostik sowie die Erstellung eines med. Gutachtens für den Kostenantrag statt.
Weiter findet eine psychosoziale Diagnostik statt, d. h., es werden Fähigkeiten/Ressourcen und Problemlagen in verschiedenen Lebensbereichen abgefragt. Aufgrund dieser Informationen werden gemeinsam die Therapieziele für die Behandlung formuliert.

 

Die anschließende Rehabilitationsphase besteht aus einzel- und
gruppentherapeutischen Sitzungen, die ein- bis zweimal wöchentlich stattfinden. Darüber hinaus gibt es noch themenspezifische Angebote.
Der Behandlungszeitraum beträgt in der Regel sechs Monate mit der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere sechs Monate. Die Dauer der Behandlung orientiert sich an der jeweiligen Diagnose, dem Therapieplan sowie dem Behandlungsverlauf. Angehörige und Partner können bei Bedarf in die Behandlung mit einbezogen werden.

 

Unser interdisziplinäres Team arbeitet mit verschiedenen therapeutischen Methoden, wie z.B. Gesprächspsychotherapie, Verhaltens-, Familien-, Gestalttherapie oder interaktioneller Therapie.

 

Es besteht während der gesamten Therapiedauer und auch nach Abschluss der Behandlung die Möglichkeit, sich unserer Selbsthilfegruppe anzuschließen.

Jugend- und Suchtberatung
Schießhausstraße 6
75173 Pforzheim

Fon 07231 – 92277-0
Fax 07231 – 92277-22

beratung@planb-pf.de

Telefonzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr

Dienstag, Mittwoch: 14.00-16.00 Uhr

Donnerstag: 14.00 – 17.30 Uhr

 … und nach Vereinbarung

Träger: Plan B gGmbH